Firmengruppe

Magazin | 16.05.2025

Hochpräzises Teamwork - Mit dem Hubschrauber Leben retten

Die DRF Luftrettung setzt an den bundesweit 31 Hubschrauberstationen rund 50 Hubschrauber ein. Die beiden eingesetzten Typen – H145 und H135 – stammen von Airbus Helicopters und setzen damit Liebherr-Technik ein.

Alarm für den Hubschrauber Christoph Regensburg der DRF Luftrettung: Jetzt kommt es auf jede Sekunde und jeden Handgriff an. Pilot Christian Daxer prüft die Wetterverhältnisse, denn im Regensburger Umland ist es oft neblig. Er muss mindestens 800 Meter weit sehen können, um tagsüber zu starten. Ist das garantiert, führt Christian Daxer die notwendigen Checks im Cockpit durch. Dabei unterstützt ihn ein Notfallsanitäter mit Zusatzausbildung. Die leitende Ärztin Katrin Judemann inspiziert währenddessen das Äußere der H145 – einem hochmodernen Hubschrauber von Airbus. Kurz darauf beginnen sich die Rotorblätter zu drehen, die Ärztin steigt ein, die H145 hebt ab. In nur zwei Minuten sind Menschen und Maschine einsatzbereit.

Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der DRF Luftrettung und zeigen, welche Schlüsselrolle die Liebherr-Technik spielt.

OSZAR »